#
Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V.

Hier gehts zu den bisherigen Wiki-Beiträgen. 

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Gesundheitstage

Gefahrstoffe

Rückenschmerzen (Ätiologie, Risikofaktoren)

Rückenschmerzen (Prävention)

Weitere geplante Wiki-Beiträge finden Sie hier

 

Anstoß
Die TN des letzten Expertenkreistreffens am 3.2.2015 in Dortmund einigten sich auf eine schrittweise Erstellung von Fachbeiträgen zu Themen  der Gesundheitsförderung auf der Internetseite des EK.  Das Vorgehen basiert auf der freiwilligen Erstellung von Textbeiträgen zu ausgewählten Themen. Ein Umfang des Beitrags von 1-3 Seiten ist ausreichend. Sie können, müssen aber nicht unter Ihrem Namen publizieren. Die Beiträge kommen primär von Mitgliedern von PASiG, aber auch andere Personengruppen können teilnehmen. Besonders sind Studierende und Doktoranden eingeladen, über ihre Schwerpunktthemen zu berichten. Der Inhalt besteht aus einer Aufbereitung des aktuellen Stands des Wissens mit Literaturhinweisen zum Nachschlagen. Das Vorgehen ist ähnlich wie bei der Wikipedia.

Die aktuelle Liste der Fachthemen und Autorinnen finden Sie hier . Die Autoren/innen, die sich beteiligen wollen,   schicken dem vorläufigen Administratorenteam bernhard.zimolong@rub.de oder info@institut-input.de  das  Thema und den anvisierten  Fertigstellungstermin. Wir veröffentlichen die Themen und Termine auf unserer Internetseite des EK5.  

Über unsere Gesundheits-Wiki
Die Gesundheits-Wiki  ist im Gegensatz zur Wikipedia eine fachlich orientierte Enzyklopädie. Sie richtet sich an Gesundheitsberufe und an die interessierte Öffentlichkeit.  Sie will auch für Schüler und Studierende eine Hilfestellung für psychologische Fragen der betrieblichen Gesundheitsförderung geben.

Mitmachen (so gehts)
Die Gesundheits-Wiki  hat keine bezahlte Redaktion, sondern lebt von den Beiträgen freiwilliger Autoren.  Die Gesundheits-Wiki ist ein offenes Projekt, in dem zunächst nur die PASiG Mitglieder  mitarbeiten. Alle PASiG Mitglieder sind eingeladen, sich zu beteiligen. Angestrebt ist eine Öffnung über die PASiG Mitglieder hinaus.

Je nach Kenntnissen, Fähigkeiten, Möglichkeiten und Zeit kann man sich auf vielfältige Weise beteiligen:

- Rechtschreibfehler beseitigen
- Qualitätsmängel beseitigen
- Möglichkeiten zur Verbesserung eines Artikels mit Autor/in  oder Administrator besprechen
- bestehende Artikel erweitern
- neue Artikel anlegen

In der Gesundheits-Wiki  können Fachbeiträge und Praxisberichte veröffentlicht werden. Das Administratorenteam sorgt für die Qualität.  Hinweise auf Fehler, Veränderungen oder Verbesserungen können direkt von den  Lesern an das Administratoreenteam geschickt werden. 

hier finden Sie Hinweise und Ratschläge für das Mitmachen und Schreiben

hier gibts Hinweise für das Erstellen eines Manuskripts