#
Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V.

Aktuelles

Aufruf zur Einreichung von Arbeiten Hans-Martin-Preis 2019

Die Förderung wegweisender Innovationen arbeitswissenschaftlicherArbeiten ist der Fokus des ‚Hans-Martin-Preises‘. Der Preis wird für ausgewiesene arbeitswissenschaftliche Arbeiten vergeben, die zur Humanisierung des Arbeitslebens beitragen, hierüber die Arbeitsweltsicherer und produktiver...mehr

Occupational Safety and Health and Human-System Interaction

HCI International 2020mehr

Vernetzung und Bündelung von Ressourcen der im Bereich Gesundheit und Prävention tätigen Organisationen und Institutionen

Auf Einladung von Reinhard Lenz sollten in einem Gespräch Zielsetzungen der Deutschen Gesellschaft für Public Health und von PASiG, Schnittmengen und mögliche Kooperationen herausgefunden werden. Prof. Dr. Gudrun Faller, Professorin für Kommunikations- und Interventionsprozesse im Gesundheitswesen...mehr

Stellungnahmen zur Anpassung der DGUV Vorschrift 2

Auf breiter Front bringen sich die Verbände und Organisationen in Stellung, wie eine Integration weiterer Professionen in die Grund- und Betriebsspezifische Betreuung aussehen könnte.  Wir bringen eine kleine Auswahl ohne Kommentierung. Gefährdungsbeurteilungen. Auszug aus Basi-News 05|...mehr

Bericht aus dem Expertenkreis Sicherheit- und Gesundheitskultur

Regelmäßige Zusammenkünfte aus Mitgliedern des Expertenkreises, die sich über das ganze Bundesgebiet und Österreich erstrecken, sind nur im Zusammenhang mit anderen Großveranstaltungen (A+A, PASiG-Workshop usw.) möglich. Um dennoch konkrete Ergebnisse erarbeiten zu können, hat sich der...mehr

Bericht aus dem Expertenkreis Psychische Belastung und Beanspruchung

Ziele und Aufgaben der Arbeitsgruppen GBU Psyche Drei Arbeitsgruppen des Expertenkreises werden Grundsätze und Leitlinien für die Durchführung der  Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GBU Psyche) in Betrieben und Verwaltung weiter entwickeln. Die Grundlage bilden die GDA Leitlinie...mehr

21. Workshop: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit in Münster 08.06.2020 - 10. 06.2020

Thema: Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten! Die wissenschaftliche Leitung haben Frau Prof. Dr. Andrea Fischbach, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an Deutschen Hochschule der Polizei in Münster gemeinsam mit dem PASIG Vorstand und Herrn...mehr

A+A 05.11.2019 – 08.11.2019 Messehallen Düsseldorf

Die A+A 2019 öffnet bald die Tore. PASiG ist zum 3. Mal mit einem Ausstellungsstand vertreten (Halle 10, Stand 10E48). Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen einige Zeit dabei zu sein, um neugierigen Interessenten Auskunft über die Arbeit von PASiG zu geben. Unabhängig davon sind alle...mehr

Überarbeitung der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) als Gesamtentwurf der DGUV Regel 100-002.

Die Projektgruppe „Anpassung DGUV Vorschrift 2“ hat einen geänderten Vorschlag für einen Gesamtentwurf der DGUV Regel 100-002 vorgelegt. PASiG ist durch Rüdiger Trimpop und Torsten Kunz vertreten. Unseren Vertretern ist es gelungen, weitere Professionen in den festen Katalog für die Qualifikation...mehr

Deadline für Call for Papers verlängert

Liebe Interessierte am 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit, auf Grund der Urlaubszeit und des AOW-Kongress in der letzten Septemberwoche haben uns viele gebeten, den Termin für die Einreichung eines Abstracts zu verlängern. Der neue Termin ist der 07.10.2019. >weitere...mehr