Aktuelles
Bericht aus dem Expertenkreis Psychische Belastung und Beanspruchung
Ziele und Aufgaben der Arbeitsgruppen GBU Psyche Drei Arbeitsgruppen des Expertenkreises werden Grundsätze und Leitlinien für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GBU Psyche) in Betrieben und Verwaltung weiter entwickeln. Die Grundlage bilden die GDA Leitlinie...mehr
21. Workshop: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit in Münster 08.06.2020 - 10. 06.2020
Thema: Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten! Die wissenschaftliche Leitung haben Frau Prof. Dr. Andrea Fischbach, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an Deutschen Hochschule der Polizei in Münster gemeinsam mit dem PASIG Vorstand und Herrn...mehr
A+A 05.11.2019 – 08.11.2019 Messehallen Düsseldorf
Die A+A 2019 öffnet bald die Tore. PASiG ist zum 3. Mal mit einem Ausstellungsstand vertreten (Halle 10, Stand 10E48). Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen einige Zeit dabei zu sein, um neugierigen Interessenten Auskunft über die Arbeit von PASiG zu geben. Unabhängig davon sind alle...mehr
Überarbeitung der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) als Gesamtentwurf der DGUV Regel 100-002.
Die Projektgruppe „Anpassung DGUV Vorschrift 2“ hat einen geänderten Vorschlag für einen Gesamtentwurf der DGUV Regel 100-002 vorgelegt. PASiG ist durch Rüdiger Trimpop und Torsten Kunz vertreten. Unseren Vertretern ist es gelungen, weitere Professionen in den festen Katalog für die Qualifikation...mehr
Deadline für Call for Papers verlängert
Liebe Interessierte am 21. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit, auf Grund der Urlaubszeit und des AOW-Kongress in der letzten Septemberwoche haben uns viele gebeten, den Termin für die Einreichung eines Abstracts zu verlängern. Der neue Termin ist der 07.10.2019. >weitere...mehr
Nachlese 20. Workshop 2018
Die Bilder und Vorträge von unserem Jubiläumsworkshop 2018 in Salzburg sind nun online. Wir wünschen viel Spaß beim anschauen und nachlesen.mehr
Basi-Umfrage: Mehr über die Professionen im Arbeitsschutz erfahren
Pressemitteilung mehr
PASiG-Positionspapier
Hier finden Sie das PASiG-Positionspapier zur "Weiterentwicklung des Arbeitssicherheitsgesetzes und der DGUV Vorschrift 2". mehr
Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Verbänden
A+A 2017 Focus Professionen: Auf Einladung des Basi-Vorstands konnten interessierte Fachverbände ihre Perspektiven für den Beratungsbedarf der Betriebe vortragen und miteinander diskutieren. Rüdiger Trimpop stellte für PASiG Grundlagen und Forderungen vor, unser Mitglied Boris Ludborzs die...mehr
zurückliegende Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse
Der erweiterte Vorstand hatte im letzten Jahr beschlossen, zwischen den Workshops kleine aktuelle Tagesveranstaltungen in Verantwortung der Expertenkreise anzubieten. Die Leiter des EK Arbeitsgestaltung Lutz Packebusch und Peter Nickel luden im Juni zu einem zweitägigen Workshop...mehr